Von den Grundlagen bis zur Spezialisierung
Heilpraktiker Ausbildung: Dein erster Schritt in eine erfüllende berufliche Zukunft
Immer mehr Menschen vertrauen auf die sanften Methoden der Naturheilkunde und suchen nach ganzheitlichen Wegen zu Gesundheit und Wohlbefinden. Heilpraktiker:innen begleiten ihre Patient:innen individuell – mit Therapien, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen einbeziehen.
Doch wie wirst du Heilpraktiker:in? Welche Voraussetzungen gibt es? Und wie kannst du dich schon während deiner Ausbildung mit einer Spezialisierung wie Craniosacraler Therapie von anderen unterscheiden?
Du möchtest heilpraktiker werden?
Heilpraktiker:innen arbeiten komplementär zur Schulmedizin und eröffnen Patient:innen alternative Wege zur Heilung. Sie nehmen sich Zeit, um die Lebensumstände und Symptome zu verstehen, und entwickeln darauf aufbauend individuelle Therapiekonzepte.
Typische Tätigkeitsbereiche:
-
Naturheilkunde: Phytotherapie, Homöopathie, Akupunktur
-
Gesundheitsberatung & Prävention: Ernährung, Stressbewältigung, Lebensstil-Coaching
-
Rehabilitation: Unterstützung bei chronischen Erkrankungen oder nach Verletzungen
-
Wellness & Entspannung: Massagen, Atem- und Körperarbeit
-
Sport- & Ernährungsheilkunde: Prävention und Leistungssteigerung für Athleten
-
Ästhetische Behandlungen: Anti-Aging, Hauttherapien, Akupunktur gegen Falten
Das Erstgespräch ist für dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen und der Zielfindung, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind.
Heilpraktiker Ausbildung: Dauer, Kosten & Chancen
Alles Wichtige zu Ablauf, Voraussetzungen und Berufsperspektiven auf einen Blick
Ablauf und Dauer der Heilpraktiker Ausbildung
Die Heilpraktiker Ausbildung ist nicht einheitlich geregelt. Je nach Anbieter variieren Aufbau und Zeitaufwand.
-
Ausbildungsdauer: 12 bis 36 Monate (Vollzeit, berufsbegleitend oder online)
- Geht das auch schneller: Eine Heilpraktiker Ausbildung kann in Intensivkursen bereits in 12 Monaten abgeschlossen werden. In der Regel dauert sie jedoch 1–3 Jahre, je nach Lernform und Vorbildung.
-
Ziel: Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung beim Gesundheitsamt
-
Inhalte: Anatomie, Physiologie, Pathologie, Psychologie, Diagnostik, Therapieformen
-
Prüfung: Erst die bestandene Überprüfung beim Gesundheitsamt berechtigt zur selbstständigen Tätigkeit
Neben kompletten Ausbildungen gibt es auch kürzere Kurse oder Seminare, die einzelne Themen abdecken. Für die Berufsausübung ist jedoch die bestandene Heilpraktikerprüfung verpflichtend.
Voraussetzungen für die Heilpraktikerprüfung
Um die Erlaubnis zur Heilpraktiker-Tätigkeit zu erhalten, gelten bundesweit klare Anforderungen:
-
Mindestalter: 25 Jahre
-
Mindestens Hauptschulabschluss
-
Keine ansteckenden Krankheiten oder Abhängigkeiten
-
Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag
Die Intelligenz deines Körpers
Dabei bekommen Emotionen wie Trauer, Wut, Ängste und nicht verarbeitete traumatische Erlebnisse keinen Raum und keine Zeit, sich zu lösen. Sie werden bei Seite geschoben, bis der Körper Alarm schlägt.
Unser Körper besitzt ein sogenanntes Gewebegedächtnis, in dem diese Themen und Gefühle gespeichert sind. Wie kannst du diese Themen wirklich nachhaltig lösen?
Genau da kommt die Craniosacrale Arbeit ins Spiel: Diese tiefgehende Methode nutzt die innere Weisheit unseres Körpers, die die Lösung bereits kennt. So können wir sicher und aus uns selbst heraus körperliche und auch emotionale Blockaden lösen.
Kosten & Fördermöglichkeiten
Die Kosten für eine Heilpraktiker-Ausbildung liegen je nach Schule zwischen 2.000 und 10.000 Euro.
-
Eigenfinanzierung: üblich bei privaten Anbietern
-
Förderungen: über die Bundesagentur für Arbeit, Rentenversicherung oder Bildungsgutscheine möglich
-
Zusatzkosten: Fachliteratur, Seminare, Praxisaufbau
Kostenlose Heilpraktiker Ausbildungen gibt es nicht, da sie von privaten Schulen angeboten werden. Förderungen über Arbeitsagentur oder Bildungsgutscheine können die Kosten aber teilweise übernehmen.
Heilpraktiker Berufschancen & Zukunftsperspektiven
Die Nachfrage nach Heilpraktiker:innen wächst stetig.
-
Selbstständigkeit: Eigene Praxis mit individuellen Schwerpunkten
-
Anstellung: in Reha-Zentren, Kliniken, Wellness-Einrichtungen
-
Fortbildung: Spezialisierungen schaffen klare Wettbewerbsvorteile
Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildung – was ist das?
Die Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildung ist eine eigenständige Qualifikation. Sie bereitet auf die sogenannte „eingeschränkte Heilpraktikererlaubnis“ vor, die ausschließlich für den Bereich Psychotherapie gilt.
Abgrenzung zur klassischen Heilpraktiker Ausbildung:
-
Heilpraktiker Ausbildung: Breites medizinisches Fundament (Anatomie, Physiologie, Pathologie, Diagnostik) und amtsärztliche Prüfung für alle Bereiche der Heilkunde.
-
Heilpraktiker Psychotherapie: Spezialisierung ausschließlich auf die psychologische Arbeit mit Patient:innen, ohne die gesamte medizinische Breite.
Schwerpunkte der Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildung:
-
Psychologische Diagnostik (Erkennen psychischer Störungen)
-
Grundlagen der Gesprächsführung
-
Therapeutische Methoden (z. B. Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie, Entspannungstechniken)
-
Rechtliche Grundlagen und Abgrenzung zu ärztlicher Psychotherapie
Dauer und Anerkennung:
Die Ausbildung dauert in der Regel 12–24 Monate und endet mit einer eingeschränkten Heilpraktikerprüfung beim Gesundheitsamt. Erst nach Bestehen darf man psychotherapeutisch arbeiten – allerdings nicht medizinisch behandeln, sondern nur im psychologischen Kontext.
Abgrenzung: Heilpraktiker Ausbildung vs. Naturheilkunde Ausbildung
Heilpraktiker Ausbildung
-
Vorbereitung auf die staatliche Heilpraktikerprüfung beim Gesundheitsamt
-
Erlaubnis zur eigenständigen Ausübung der Heilkunde
-
Breites medizinisches Fundament: Anatomie, Physiologie, Pathologie, Diagnostik
-
Voraussetzung, um eine eigene Praxis zu eröffnen
Naturheilkunde Ausbildung
-
Weiterbildung in naturheilkundlichen Verfahren (z. B. Homöopathie, Phytotherapie, Ernährung)
-
Keine eigenständige Heilerlaubnis
-
Fokus auf Methodenwissen ohne volle medizinisch-diagnostische Grundlagen
-
Ergänzung für Heilpraktiker:innen, Ärzt:innen oder Interessierte
Von der Basis zur Spezialisierung
Warum Cranio deine Heilpraktiker Ausbildung Optimal ergänzt

Heilpraktiker Ausbildung – das Fundament deiner Arbeit
Die klassische Heilpraktiker Ausbildung vermittelt dir ein solides Fundament. Du lernst Anatomie, Physiologie, Diagnostik und naturheilkundliche Verfahren kennen.
Damit erhältst du die Grundlage, um Menschen in ihrer Gesundheit zu unterstützen und ein breites Spektrum an alternativen Behandlungsmethoden anzubieten.

Craniosacrale Therapie – wenn Heilung tiefer gehen soll
Doch wenn du wirklich tiefgreifende Heilprozesse ermöglichen möchtest, brauchst du eine Methode, die Körper, Psyche und Emotionen gleichermaßen erreicht.
Die Craniosacrale Therapie ist genau das:
-
Sanfte, aber hochwirksame Körperarbeit
-
Löst tief sitzende Blockaden im Gewebe- und Nervensystem
-
Unterstützt emotionale und psychische Heilungsprozesse
-
Fördert Regeneration und innere Balance

Dein Vorteil als Heilpraktiker:in mit Cranio
Mit Cranio erweiterst du deine Heilpraktiker Ausbildung um eine einzigartige Spezialisierung. Du wirst nicht nur Symptome behandeln, sondern Menschen ganzheitlich begleiten – körperlich, emotional und seelisch. Gleichzeitig erlebst du selbst die ausgleichende Wirkung dieser Arbeit, die dich in deiner therapeutischen Praxis stärkt.
→ So hebst du dich von anderen Heilpraktiker:innen ab und bietest deinen Patient:innen einen Mehrwert, den nur wenige beherrschen.
Das Erstgespräch ist für dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen und der Zielfindung, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind.
Feedback
Das sagen unsere Teilnehmerinnen
Valeska Rosenberg
Ich möchte euch Bähners & Team herzlichst danken, denn dank eures visonären Geistes habe ich die Chance bekommen, in meiner eigenen Zeit, ohne Stress und völlig frei eine Methode zu erlernen, die jetzt schon mein Leben und mein Sein positiv verändert hat.
Charlotte Varel
Ich muss sagen, am Anfang war ich schon skeptisch, ob Cranio online überhaupt funktioniert. Ich kenne es nur als Präsenzunterricht. Aber ich muss sagen, es funktioniert richtig gut. Was mich richtig erstaunt ist, dass meine Cranio’s bei meinen Patienten viel intensiver geworden sind. Es passieren Dinge, die sind einfach unglaublich.
Milan Grünewald
Katharinas Ausbildung ist für mich ein Zugang in eine neue Welt der Wahrnehmung. Ohne ihre einfühlsame und verständliche Art, hätte ich diesen nicht so rasch gefunden. Das anatomische Fachwissen was sie mit viel Liebe vermittelt, ist fundiert und kann durch ihre erfrischende Art sehr schnell erlernt werden. Viel wichtiger ist meiner Meinung nach…
Ruth
Ich bin so unglaublich dankbar für die Möglichkeit, die Cranio online auf so einem professionellen Niveau zu lernen. Das hat bei mir so viel bewegt und mir auch aufgezeigt, wie sehr ich mich all die Jahre davor mit unzähligen Weiterbildungen überfordert habe. Das war für mich oft zu viel Information in wenig Zeit…
Cranio Schule
Über das Team
Leitung Cranio Schule
Katharina Bähner
Ich bin Katharina und Gründerin des Cranio & Osteoapthie Zentrum Bähner in Stuttgart und der Cranio Schule. In meiner Praxis und Schule praktiziere und lehre ich die wundervolle Craniosacrale Methode.
Die Craniosacrale Arbeit ist eines der größten Geschenke in meinem Leben. Sie hat mich von einem "Stress-Leben und mich gar nicht wahrnehmen" zu mir selbst gebracht.
Die Arbeit und das Wissen darüber hilft mir immens dabei, mich selbst zu spüren, meine Bedüfnisse wahrzunehmen und gut zu mir selbst zu sein. Ich weiß nicht, wo ich ohne die Cranio heute wäre.
Leitung Cranio Schule
Tobias Bähner
Ich bin Tobias und nach vielen Jahren in der Wirtschaft habe ich meine Erfüllung in der Craniosacralen Arbeit und Osteopathie gefunden. Ich bin vom Cranioverband Deutschland als Master-Praktizierender Craniosacral-Praktiker und vom Verband freier Osteopathen als Zertifizierter Osteopath anerkannt.
Es berührt mich jeden Tag, was durch diese transformative Arbeit möglich wird. Sie verbindet alle Ebenen und letztendlich können wir so wieder in die Verbindung mit uns selbst kommen.
Unser Team
Teamleitung & Kundenberatung
Anke Bauer
Organisation & Kundenberatung
Anja Huber
Kundenberatung
Jessica Thüring
Projektmanagement & Marketing
Darline Anders
Eventmanagement & Prüfungen
Sylvia Stolzenberg
Buchhaltung & Kundenberatung
Monika Urban
Feedback
Das sagen unsere Teilnehmerinnen
Das Erstgespräch ist für dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen und der Zielfindung, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind.
Faq
Häufig gestellte Fragen zur heilpraktiker ausbildung
Möchtest du auch Großes bewirken?
Dann buche jetzt dein kostenfreies Erstgespräch:
Das Erstgespräch ist für dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen und der Zielfindung, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind.